Zum Inhalt springen

Realistische und zielgerichtete Test­szenarien erstellen

MyScenarios als Grundlage der szenarienbasierten Validierung automatisierter Fahrfunktionen
23. Juli 2025 durch
Realistische und zielgerichtete Test­szenarien erstellen
Isabel Metz

 Die Rolle von Szenarien in der ADS-Simulation

In der virtuellen Validierung automatisierter Fahrfunktionen (ADS) ist die Erzeugung plausibler, kontextbezogener Verkehrsszenarien entscheidend für Testrelevanz, Testabdeckung und Wiederholbarkeit. Ohne realitätsnahe und gut strukturierte Szenarien fehlt es den Testergebnissen an Aussagekraft – kritische Funktionslücken bleiben unentdeckt.

Szenarien zu erstellen bedeutet weit mehr, als Verkehrsteilnehmer auf einer Karte zu platzieren: Es geht darum, den verhaltensbezogenen, umgebungsbedingten und situativen Kontext zu definieren, in dem das Testobjekt (System under Test, SuT) bewertet wird. Szenarien bilden die Brücke zwischen den funktionalen Anforderungen und der simulationsgestützten Leistungsbewertung.

 

Szenarien strukturieren mit MyScenarios

Um diesen zentralen Schritt im Testprozess zu unterstützen, bietet ReplicaR das Tool MyScenarios – ein dediziertes Werkzeug zur manuellen Erstellung und Konfiguration von Verkehrsszenarien. Nutzer:innen können über MyMaps kuratierte Karten auswählen, Fahrzeuge und Fußgänger manuell platzieren und Verhaltensweisen entweder über eine grafische Benutzeroberfläche oder per importierter JSON-Logik festlegen.

Jedes Szenario wird dabei mit einem zuvor definierten Operational Design Domain (ODD) verknüpft – für durchgängige Relevanz und Konsistenz innerhalb der gesamten ReplicaR-Toolkette. Ingenieur:innen können Umgebungsbedingungen wie Verkehrsdichte, Straßentypen, Wetter oder Lichtverhältnisse detailliert konfigurieren – inklusive präziser Steuerung, wann und wie diese Parameter zur Anwendung kommen.

Um die Realitätsnähe zu erhöhen und fehlerhafte Testszenarien zu vermeiden, integriert MyScenarios eine morphologische Analyse – eine von AAI entwickelte Funktion, die technisch widersprüchliche oder unplausible Szenariokonfigurationen herausfiltert. So wird sichergestellt, dass jedes Szenario eine relevante und durchführbare Verkehrssituation abbildet.

 

Standardkonformität und Beobachtbarkeit

In MyScenarios erstellte Szenarien werden in standardisierten Formaten gespeichert, darunter ASAM OSI, rosbag und OpenSCENARIO XML – was die Interoperabilität mit anderen Werkzeugketten und Simulationsumgebungen sicherstellt.

Zudem bietet MyScenarios die Möglichkeit, Beobachter und KPIs zu definieren – etwa zur Markierung kritischer Ereignisse, zur Überwachung sicherheitsrelevanter Systemreaktionen oder zur Rückverfolgbarkeit über mehrere Simulationsläufe hinweg. Diese Beobachtbarkeit unterstützt eine fundierte Leistungsanalyse und die kontinuierliche Weiterentwicklung des ADS.

 

Szenariogültigkeit und Datenrückverfolgbarkeit

Jedes manuell erstellte Szenario wird auf Basis seiner ODD-Parameter überprüft – mithilfe von Plausibilitätsradien und Szenario-Metriken. Dadurch wird sichergestellt, dass Testfälle nicht nur technisch korrekt aufgebaut sind, sondern auch realistische Verkehrsverhältnisse und Risikoprofile abbilden.

Szenarien können archiviert und über mehrere Simulationskampagnen hinweg wiederverwendet werden – zur Unterstützung von Regressionstests oder zur Durchführung vergleichender Leistungsbewertungen im Zeitverlauf.

 

Fazit

MyScenarios bietet eine leistungsstarke und strukturierte Lösung zur manuellen Erstellung von Verkehrsszenarien für die Validierung automatisierter Fahrfunktionen. Durch die Kombination aus kuratiertem Kartenzugriff, parametrierbarem Verhalten, Plausibilitätsprüfungen und Beobachtungsfunktionen wird sichergestellt, dass jeder Test sowohl technisch valide als auch betriebsseitig relevant ist.

Sie möchten erfahren, wie die individuelle Szenarienerstellung Ihre ADS-Validierung verbessern kann? Kontaktieren Sie unser Team für einen Einblick während einer persönlichen Produktvorstellung.​