Zum Inhalt springen

Hochpräzise Straßennetze für die Simulation

Simulationsumgebungen realitätsnah gestalten mit MyMaps
23. Juli 2025 durch
Hochpräzise Straßennetze für die Simulation
Isabel Metz

Warum hochpräzise Karten für die Simulation automatisierter Fahrfunktionen unverzichtbar sind

In der simulationsbasierten Validierung automatisierter Fahrsysteme (ADS) bilden digitale Straßennetze die räumliche Grundlage für die Erzeugung und Ausführung von Szenarien. Sie liefern weit mehr als nur die visuelle Umgebung – sie bestimmen die Realitätsnähe, technische Relevanz und Aussagekraft jedes Tests. Ohne diese digitalen Karten fehlt selbst einem präzise definierten Operational Design Domain (ODD) die umsetzbare Basis, um Systemverhalten gezielt zu prüfen.

In ReplicaR sind Karten kein statisches Beiwerk, sondern ein zentrales Element, das Szenarienaufbau, Sensorsimulation und Testdurchführung maßgeblich prägt. Eine systematische Verwaltung, flexible Anpassung und zuverlässige Validierung dieser Karten ist deshalb essenziell für wiederholbare und belastbare Testergebnisse.

 

Kartenverwaltung mit ReplicaR

Zur Unterstützung dieses Bedarfs bietet die ReplicaR-Plattform MyMaps – eine spezialisierte Anwendung zur Verwaltung von Straßennetzen auf Basis des ASAM OpenDRIVE®-Standards. MyMaps ermöglicht es Ingenieur:innen, simulationsfähige Karten zu importieren, zu organisieren und zu bearbeiten – unabhängig davon, ob sie extern bezogen oder durch AAI bereitgestellt wurden.

Der Prozess beginnt mit dem Aufbau eines kartografischen Katalogs, abgestimmt auf den definierten ODD. Ingenieur:innen können auf bestehende Karten mit unterschiedlichen Verkehrsstrukturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zugreifen – oder eigene hochauflösende (HD) OpenDRIVE®-Karten importieren. Für weitergehende Anpassungen steht das Desktop-Tool RepliMap zur Verfügung, mit dem sich Szenen detailliert bearbeiten und Trajektorien integrieren lassen.

Alle Karten werden mithilfe von MapChecker validiert, um geometrische und logische Konsistenz gemäß den ASAM-Vorgaben sicherzustellen. Das garantiert, dass sämtliche Straßendaten für die Tests normkonform, konsistent und frei von Artefakten sind, die Simulationsergebnisse verfälschen könnten.

 

Anpassung und Visualisierung

Die Benutzeroberfläche von MyMaps bietet Funktionen zum interaktiven Browsen, zur Ebenendarstellung sowie zur Überlagerung mit Satellitenbildern. Ingenieur:innen können Karten zoomen, kommentieren und für spezifische Projekte oder Testphasen katalogisieren. Durch einfache visuelle Hinweise und Kategorisierung lassen sich relevante Karten schnell auffinden – das beschleunigt die Testplanung und Szenarienausführung.

Dank dieser Funktionen wird MyMaps von einem passiven Datenverzeichnis zu einem aktiven Arbeitsbereich für das Management simulationsbasierter Umgebungen. Ob in frühen Funktionstests oder in Validierungskampagnen in späteren Entwicklungsphasen – Ingenieur:innen behalten die volle Kontrolle über die georäumliche Grundlage ihrer Testaktivitäten.

 

Standardkonformität und Wiederverwendbarkeit

Alle in MyMaps verwalteten Karten entsprechen den ASAM OpenDRIVE®-Spezifikationen und sind damit mit weiteren Werkzeugen im ReplicaR-Ökosystem und darüber hinaus kompatibel. Auch Exporte und Bearbeitungen bleiben normkonform, was Rückverfolgbarkeit und Wiederverwendung über Testzyklen, Fahrzeugplattformen oder sicherheitsrelevante Nachweise hinweg ermöglicht.

In Kombination mit MyODD bildet MyMaps den Kern einer rückverfolgbaren, wiederholbaren und standardisierten virtuellen Testumgebung.

 

Erfahren Sie, wie das Management hochpräziser Karten mit MyMaps Ihre Validierungsprozesse für automatisierte Fahrsysteme unterstützt – unser Engineering-Team zeigt es Ihnen gern in einer persönlichen Demo.