Die Bedeutung von Co-Simulation in der ADS-Validierung
Moderne automatisierte Fahrsysteme (ADS) agieren in einem dynamischen, vernetzten Umfeld. Um diese Komplexität realistisch zu simulieren, ist es zunehmend notwendig, mehrere Simulationswerkzeuge parallel zu orchestrieren – ein Verfahren, das als Co-Simulation bekannt ist.
Mit ScenRun ermöglicht ReplicaR die Anbindung an externe Simulationsplattformen wie Carla und dSPACE und bietet dadurch unvergleichliche Flexibilität und Tiefe für den Test und die Validierung von ADS-Funktionen. Von der visuellen Echtzeitvalidierung bis hin zu Langzeit-Endurance-Tests steigert die Co-Simulation Realismus, Skalierbarkeit und Interoperabilität Ihrer virtuellen Testumgebung.
Szenarien in Carla ausführen
Die Open-Source-Simulationsplattform Carla wird häufig für realitätsnahe, sensorintensive Validierung eingesetzt. Mit der Carla-Integration von ReplicaR können Sie:
- Komplette Szenarien exportieren: ReplicaR erlaubt den Export OSI-basierter Szenarienpakete – inklusive OpenDRIVE®-Karten und Verkehrskonfigurationsdateien – zur Ausführung in Carla.
- Visuelle und sensorische Treue: Nach dem Deployment über den AAI Carla Desktop Client nutzen Szenarien Carla’s umfangreiche Visualisierungs- und Sensor-Emulationsfähigkeiten zur Testung von Wahrnehmung, Steuerung und Interaktion.
- Open-Source-Co-Simulation: Die offene Struktur erlaubt die Integration externer Wahrnehmungs-Stacks, Sensormodelle und Auswertetools – ideal für kollaborative Engineering-Workflows.
Carla eignet sich besonders als Co-Simulationspartner, wenn visuelle Wahrnehmung, Echtzeit-Sensordaten oder komplexe Kreuzungsszenarien mit besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmer:innen validiert werden sollen.
Endurance-Runs in dSPACE ausführen
Für Systeme, die über längere Zeiträume stabil funktionieren und sich an wechselnde Bedingungen anpassen müssen, ist die dSPACE-Simulation das ideale Umfeld für hardwareorientierte Co-Simulation über Langzeitdauer.
Mit der ReplicaR-Integration:
- Intelligenter Verkehr trifft Endurance: Das intelligente Verkehrssystem von AAI, konfiguriert in ReplicaR, speist realistischen Verkehr über FMI (Functional Mock-Up Interface) und OpenDRIVE® in dSPACE-Szenarien ein.
- Dauerlauf-Simulationen: Sie können Stunden oder sogar Tage an Systemverhalten simulieren, um Drift, Ausfälle oder Belastungsmuster in der Steuerlogik und Pfadplanung zu beobachten.
- Systemkompatibilität: ReplicaR-Szenarien lassen sich nahtlos in die modellbasierte Toolchain von dSPACE integrieren – für nachvollziehbare, automotive-gerechte Validierung sicherheitskritischer Anwendungsfälle.
dSPACE eignet sich damit ideal für XiL-Testumgebungen, in denen digitale und physische Komponenten interagieren – z. B. zur Validierung von Steuergeräten (ECUs) oder zur Erprobung von Sensorfusion bei Langzeitsimulationen.
Fazit
Ob bei der Ausführung sensorreicher Simulationen in Carla oder bei der Validierung von Ausdauerverhalten in dSPACE: ScenRun verbindet die ReplicaR-Toolchain mit dem erweiterten Simulationsökosystem. Diese Integrationen sind keine Zusatzfunktionen – sie sind strategische Wegbereiter für Realismus, Flexibilität und Testtiefe in der virtuellen Validierung.