Die Rolle der High-Fidelity-Simulation in der ADS-Validierung
Sobald Steuerungslogik und Planungsstrategien auf Objektebene verifiziert wurden, besteht der nächste entscheidende Schritt darin sicherzustellen, dass Ihr automatisiertes Fahrsystem (ADS) auch wahrnehmungsbasiert zuverlässig funktioniert. Genau das ermöglicht die High-Fidelity-Simulation – sie kombiniert objektbasierte Daten mit Rohsignalen aus Sensorsimulationen, um zu bewerten, wie das ADS komplexe, dynamische Szenen interpretiert, versteht und darauf reagiert.
Diese Phase ist unerlässlich, um Wahrnehmungsmodule zu validieren, das Planungsverhalten zu verfeinern und die Systembereitschaft unter realistischen Bedingungen sicherzustellen.
Ausführen von High-Fidelity-TestSuites in ReplicaR
Angetrieben durch die ReplicaR-Ausführungs-Engine vereinen High-Fidelity-Simulationen die räumliche Genauigkeit von OpenDRIVE-Karten, strukturierte Szenarien gemäß OpenSCENARIO und detaillierte Sensormodellierung über das Open Simulation Interface (OSI). Dieses umfassende Setup repliziert reale Wahrnehmungseingaben und ermöglicht robuste, integrierte ADS-Tests.
Wichtige Funktionen umfassen:
- Sensorsimulation: Rohdaten von simulierten Kameras, LiDAR-, Radar- und anderen Wahrnehmungssystemen werden erzeugt und in das SuT eingespeist.
- Full-Stack-Evaluierung: Die gesamte ADS-Pipeline – von der Sensorik bis zur Aktuatorik – wird unter kontrollierten, reproduzierbaren Bedingungen bewertet.
- Realitätsnähe: Verkehrsteilnehmer, Infrastruktur und Umgebungsmerkmale verhalten sich gemäß High-Fidelity-Standards.
Warum das wichtig ist: Tiefgehende Validierung von Entscheidungslogik und Wahrnehmung
Die High-Fidelity-Ausführung überbrückt die Lücke zwischen virtuellen und physischen Tests und ermöglicht:
- Validierung von Sensorfusion und Objekterkennung
- Verifikation der End-to-End-Entscheidungsfindung
- Konfrontation mit Randfällen, die im realen Umfeld schwer testbar sind
Ob Hinderniserkennung, Reaktion auf Sichthindernisse oder Interaktion mit besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmer:innen – dieser Modus bietet Full-Stack-Vertrauen in die Fähigkeiten Ihres Systems.
Fazit
Die High-Fidelity-Simulation in ReplicaR ist Ihr Zugang zur realistischen End-to-End-Validierung automatisierter Fahrsysteme – sie stellt sicher, dass Ihr System nicht nur fahren kann, sondern auch sehen, verstehen und entscheiden – selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen.
Neugierig, wie sich High-Fidelity-Simulation mit morphologischer Szenariengenerierung oder KPI-Tagging in ReplicaR kombinieren lässt? Kontaktieren Sie uns!