Zum Inhalt springen

Würden Sie ein Legal-Tech-Produkt von einem Unternehmen mit „Automotive“ im Namen kaufen?

15. September 2025 durch
Würden Sie ein Legal-Tech-Produkt von einem Unternehmen mit „Automotive“ im Namen kaufen?
Isabel Metz

Als wir Automotive Artificial Intelligence (AAI) GmbH gegründet haben, ergab unser Name vollkommen Sinn. Er sagte der Welt genau, was wir tun: KI für die Automobilindustrie. Das verschaffte uns Glaubwürdigkeit, Fokus und Wiedererkennung.

Doch Namen sind Rahmen – und Rahmen können Orientierung geben, aber auch begrenzen. Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Suche nach einem Legal-Tech-Produkt. Würden Sie sich instinktiv an ein Unternehmen wenden, das „Automotive“ im Namen trägt?​


Die Serendipität von Innovation

Wachstum folgt nicht immer einem festen Plan. Manche unserer besten Chancen entstanden nicht allein durch gezielte Marktforschung, sondern durch Serendipität – wenn eine unerwartete Fragestellung plötzlich ein neues Feld eröffnete.

Der Funke für einige unserer Legal-Tech-Ideen kam aus unserer eigenen Auseinandersetzung mit Compliance- und Regulierungsanforderungen. Wie viele Unternehmen arbeiteten wir mit Beratungen zusammen und mussten komplexe Standards interpretieren. Aus dieser Praxis entstand wertvolles Know-how – und die Einsicht: Wenn unsere KI-Tools uns dabei unterstützen können, warum nicht auch andere?


Der erste Eindruck zählt

Und doch prägen Namen die Wahrnehmung. „Automotive“ signalisiert tiefe Expertise im Automobilbereich – genau das, was OEMs erwarten. Für eine Kanzlei jedoch kann derselbe Name zögern lassen: Sind die wirklich die Richtigen für uns, oder nur auf Automotive festgelegt?

Die Ironie: Das Wissen lässt sich mühelos übertragen – nur der Name nicht.


Das Fazit

Innovation bleibt selten dort, wo sie begonnen hat. Unsere Arbeit in der Automobilindustrie hat uns die Glaubwürdigkeit verschafft, komplexe, regulierte Umfelder zu meistern – und genau diese Expertise erweist sich heute auch in Bereichen wie Legal Tech als wertvoll.

Ein Name mag die Wahrnehmung einrahmen, doch er definiert nicht die Fähigkeiten. Entscheidend ist, ob man Komplexität in Klarheit und Regulierung in Vertrauen übersetzen kann. Genau das tun wir – in jeder Branche.



Würden Sie ein Legal-Tech-Produkt von einem Unternehmen mit „Automotive“ im Namen kaufen?
Isabel Metz 15. September 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv