Zum Inhalt springen

Festlegung von Operational Design Domains in virtuellen Testumgebungen

Strukturiertes Fundament für die szenarienbasierte Validierung automatisierter Fahrfunktionen schaffen
25. Juni 2025 durch
Festlegung von Operational Design Domains in virtuellen Testumgebungen
Isabel Metz

Die Rolle von ODDs in der ADS-Simulation

In der simulationsbasierten Validierung automatisierter Fahrfunktionen (ADS) definiert die Operational Design Domain (ODD) den Umwelt-, Raum- und Regulierungsrahmen, in dem ein System betrieben werden soll. Eine präzise spezifizierte ODD ist unerlässlich, um die Relevanz von Szenarien, die Abdeckung von Tests sowie deren Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Ohne eine klare ODD droht eine Fragmentierung virtueller Testkampagnen, wodurch deren Ergebnisse nicht belastbar wären.

Die ODD fungiert als formale Grenze für Simulationseingaben, Testlogik und Ergebnisinterpretation. Sie ist kein statisches Dokument, sondern eine aktive Konfiguration, die direkt beeinflusst, was getestet wird und wie die Leistung bewertet wird.

Strukturierung der ODD mit ReplicaR

Um diese Anforderung zu erfüllen, integriert die ReplicaR-Toolchain die Definition der ODD als ersten Schritt im Simulationsworkflow. Die dedizierte Funktion MyODD unterstützt eine strukturierte und standardkonforme ODD-Spezifikation gemäß ISO 34503.

Ingenieur:innen beginnen mit der Definition räumlicher Grenzen – durch Zeichnen von Regionen, Routen und Wegpunkten, die dem vorgesehenen Einsatzgebiet entsprechen. Diese können durch Einschluss-, Ausschluss- oder Bedingungslogik weiter verfeinert werden, was eine granulare Steuerung darüber erlaubt, welche Teilbereiche unter welchen Bedingungen gelten.

Auf dieser räumlichen Struktur aufbauend lassen sich weitere Randbedingungen wie Tempolimits, Lichtverhältnisse, Wetterfenster und geltende Verkehrsregeln definieren. Die Konfiguration dieser Eingaben erfolgt über eine interaktive grafische Benutzeroberfläche, die ein effizientes Bearbeiten und Wiederverwenden unterstützt.

Nach Abschluss der Definition wird die ODD gesperrt und in der gesamten ReplicaR-Toolchain übernommen. So wird sichergestellt, dass alle Module – MyScenarios, AutoScenarios, TestSuites und ScenRun – innerhalb derselben Rahmenbedingungen arbeiten. Das fördert Konsistenz und Wiederholbarkeit über den gesamten Validierungsprozess hinweg.

Normkonformität und Abdeckungsprüfung

Alle in MyODD erstellten ODD-Spezifikationen folgen der Struktur und Terminologie der ISO 34503. Dadurch wird sichergestellt, dass Konfigurationen mit aufkommenden Industriestandards kompatibel sind und in maschinenlesbaren Formaten für regulatorische Berichterstattung und Audits exportiert werden können.

Zur Unterstützung der Szenariovollständigkeit enthält MyODD eine Funktion zur Abdeckungsverifikation. Damit kann überprüft werden, ob alle relevanten Aspekte der definierten ODD auch tatsächlich in den getesteten Szenarien abgebildet sind – und somit die Verbindung zwischen Einsatzrahmen und Testdurchführung geschlossen wird.

Möchten Sie erfahren, wie eine strukturierte ODD-Definition Ihren ADS-Validierungsworkflow unterstützen kann? → Kontaktieren Sie unser Engineering-Team für eine individuelle Demonstration.